25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Kurzbeschreibung Forstwirt

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Forstwirt

  • Gehalt: Was verdient ein Forstwirt während der Ausbildung?

    Während der dreijährigen Ausbildung zum Forstwirt verdienst Du im ersten Ausbildungsjahr monatlich bis zu 630 Euro brutto. Im zweiten Ausbildungsjahr steigt Dein Gehalt auf 680 Euro brutto im Monat. Im dritten Jahr verdienst Du dann ein Gehalt, das sich sehen lassen kann, von monatlich 730 Euro brutto.

  • Was macht ein Forstwirt?

    Während der Ausbildung zum Forstwirt erwirbst Du umfangreiche Kenntnisse rund um die Natur – im Speziellen rund um die Erhaltung von Wäldern. Du verfügst nach der Ausbildung über Wissen im biologischen, technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich, kümmerst Dich um den Naturschutz in und die Pflege von Waldgebieten und um die Neubepflanzung. Wenn es Waldschädlinge zu bekämpfen gilt, die der Neu- oder Altbepflanzung schaden, rückst Du ihnen gezielt zu Leibe. Außerdem pflegst Du Waldränder und sorgst dafür, dass die Natur immer weiter wachsen kann – ein wichtiger Beitrag zur Umwelt.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Forstwirt mitbringen?

    Da Du die meiste Zeit draußen in der Natur verbringst, solltest Du naturverbunden und körperlich fit sein. Stell Dich darauf ein, dass Du körperlichen Belastungen standhalten musst und Dir künftig das Fitnessstudio ersparen kannst! Da manche Aufgaben sogar gefährlich sein können, solltest Du bei bester Gesundheit sein und auch keine Risiken scheuen. Weiterhin arbeitest Du häufig im Team, das aus Dir und mindestens zwei weiteren Forstwirten besteht – Teamfähigkeit ist daher von Vorteil. Du solltest weiterhin zuverlässig, verantwortungsbewusst und gut organisiert sein.

Forstwirt Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Forstwirt

Steckbrief und Berufsbild auf einen Blick: Der Forstwirt (m/w)

Hinaus in die Natur! Dies betrifft ganz besonders Forstwirte, die anders als die meisten Berufstätigen fast ausschließlich im Freien arbeiten (dürfen). Suchst Du einen Job jenseits von Bürostuhl und Computertätigkeit? Hast Du einen grünen Daumen und ein Interesse für Natur- und Umweltschutz? Schreckst Du nicht vor so manch körperlicher Belastung zurück? Dann hast Du hiermit Deinen Traumberuf gefunden.

Das Aufgabenspektrum eines Forstwirtes ist riesig und geht über das Klischee des alleinigen Baumfällens weit hinaus. Als Forstwirt schwingst Du nicht nur die Kettensäge! Du pflanzt auch neue Bäume, kümmerst Dich um die Setzlinge und erntest starke Bäume im Wald ab. Außerdem produzierst Du verkaufsfertiges Holz und vertreibst es im Forstbetrieb an Deine Kunden. Dies gilt nicht umsonst als wichtigster Wirtschaftszweig der Försterei.

Weitere Informationen zum Beruf Forstwirt

Geräte, die zum Einsatz kommen: Ein Forstwirt (m/w) braucht Kraft

Typische Geräte, mit denen ein Forstwirt konfrontiert wird, sind die Motorsäge, die Axt und die Seilwinde. Außer diesen steht im forstwirtschaftlichen Bereich noch eine enorme Bandbreite weiterer Geräte zur Verfügung. Also könnten theoretisch auch Menschen, die körperlich nicht ganz so fit sind, Forstwirt werden; es gibt jedoch ein Aber: Auch mit bloßen Händen muss der Forstwirt nämlich einiges leisten und ist meistens in Bewegung. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass körperliche Fitness immer noch als typische Voraussetzung gilt.

Weitere Informationen zum Beruf Forstwirt

Voraussetzungen und benötigter Abschluss für die Ausbildung zum Forstwirt (m/w)

Von den Bewerbern, die sich um einen Ausbildungsplatz zum Forstwirt bemühen, wird mindestens der Hauptschulabschluss erwartet. Ausbilder begrüßen allerdings einen höheren Schulabschluss. Doch werden die Ausbilder nicht nur auf Deine schulische Ausbildung schauen, sondern auch einen Blick auf Deine Fitness werfen. Bist Du gesund, fit und körperlich belastbar, sammelst Du bei der Bewerbung um die Ausbildungsstelle sofort Pluspunkte. Denn die spätere Arbeit ist körperlich teilweise sehr anstrengend.

Außerdem kannst Du die Ausbilder von Dir überzeugen, wenn Du Dein Verantwortungsbewusstsein zum Ausdruck bringst. Und auch Deine Vorliebe für die Arbeit im Freien sowie ein gewisser Bezug zur Natur sind hilfreich. Hast Du einen grünen Daumen? Umso besser! Zu guter Letzt solltest Du auch ein gewisses, handwerkliches Geschick mitbringen. Immerhin bedienst Du später mitunter die schwere Motorsäge oder pflanzt neue Bäume in den Wald.

Weitere Informationen zum Beruf Forstwirt

Ausbildungsinhalte und Aufgaben: An der frischen Luft und in der Berufsschule

Größtenteils befindest Du Dich während der Ausbildung zum Forstwirt an der frischen Luft. Doch da es sich um eine duale Ausbildung handelt, musst Du auch Zeit in der Berufsschule verbringen. Dort erwirbst Du Wissen aus den folgenden Bereichen:

  • Waldbewirtschaftung (Wälder pflanzen, pflegen, schützen und von Schädlingen befreien)
  • Naturschutz und Pflege des Ökosystems
  • Landschaftspflege und -schutz
  • Holzaufbereitung, Ernte und Verkauf
  • Forsttechnik

In Deinem Ausbildungsbetrieb lernst Du außerdem wichtige Dinge rund um die Organisation im Forstbereich, beispielsweise wenn es um den Holzverkauf geht. Dieser gilt oft als wichtigster Part der Försterei.

Plane für Deine Ausbildung zum Forstwirt eine maximale Dauer von drei Jahren ein. Unter Umständen, beispielsweise infolge besonders guter Leistungen oder einer besonders überzeugenden Schulausbildung, kannst Du diese Zeit um bis zu ein Jahr verkürzen.

Weitere Informationen zum Beruf Forstwirt

Dein Gehalt während der Ausbildung zum Forstwirt (m/w)

Freue Dich auf ein festes Ausbildungsgehalt während der Ausbildung zum Forstwirt. Dieses ist meist abhängig von der Region, in der Du tätig bist. In neuen Bundesländern ist das Gehalt etwas geringer. Die tarifliche Regelung bringt den Vorteil, dass Du Dich um Deinen Lohn nicht sorgen musst. Du kannst mit den folgenden Auszahlungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: bis ca. 630 Euro brutto
  • 2. Ausbildungsjahr: bis ca. 680 Euro brutto
  • 3. Ausbildungsjahr: bis ca. 730 Euro brutto

Wenn Du das Gehalt mit anderen Ausbildungsberufen vergleichst, befindest Du Dich in einem guten Mittelmaß. Auch das Einstiegsgehalt nach Deiner Ausbildung zum Forstwirt kann sich sehen lassen. Es beträgt im Schnitt 1.800 Euro brutto monatlich. Dein Gehalt kann durch neue Tarifverträge beeinflusst werden.

Weitere Informationen zum Beruf Forstwirt

Zukunftsaussichten in der freien Natur: Die Ausbildung als Forstwirt (m/w) öffnet viele Türen

Nach der Ausbildung als Forstwirt stehen Dir verschiedene Wege offen. Arbeite beispielsweise in einem Forstbetrieb oder beim Forstamt des Bundes. Auch die Forstverwaltungen der Länder und Gemeinden sind ein möglicher Arbeitgeber. Selbst in den Landschaftsbau kannst Du hineinschnuppern, denn auch dort werden ausgebildete Forstwirte beschäftigt.

Ist Dir das alles noch nicht genug? Dann bilde Dich weiter! Du könntest Dich beispielsweise als Forstunternehmer selbständig machen oder nach zwei Jahren Berufserfahrung als Forstwirt zum Forstwirtschaftsmeister aufsteigen. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind hier von Vorteil. Alternativ kannst Du nach der Ausbildung noch einmal die Studienbank drücken und das Studium der Forstwirtschaft beginnen. Anschließend steht einem eigenen Meisterbetrieb nichts mehr im Wege – und hier bestimmst natürlich Du Dein Gehalt!

Jobs im Beruf Forstwirt werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Forstwirt (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Forstämtern
  • Forstwirtschaft
  • Landschaftsbau
  • Baumpflegebetriebe
  • Forstbetrieben
  • Naturschutzverbände
  • Landesforstämter

341 Forstwirt Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Sortieren
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d)

Stadt Aschaffenburg | Aschaffenburg

Als Forstwirt/in erwarten Dich abwechslungsreiche Aufgaben wie Holzernte, Pflanzung, Pflegearbeiten und Naturschutz im Stadtwald. Du solltest eigenständig arbeiten, im Team kooperieren, Naturverbundenheit zeigen und gerne im Freien bei jedem Wetter tätig sein. Voraussetzungen sind Mittelschulabschluss, praktische Erfahrung im Forstbereich, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Teamfähigkeit und körperliche Fitness. Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsstart 2025 ist von 24. Mai bis 18. August 2025. Bewirb Dich über den Link https://www.mein-check-in.de/aschaffenburg/position-406384. Der Ausbildungsbeginn ist stets am 01. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) 2024 merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) 2024

Stadt Bochum | Bochum

Die Erhaltung, Pflege und Vermehrung der Waldbestände im Stadtgebiet von Bochum, inklusive der Bekämpfung von Forstschädlingen, der Aufforstung von Flächen und der Begründung neuer Waldbestände sowie der Anlage, Pflege und Instandhaltung von Waldwegen sind essenzielle Aufgaben eines ausgebildeten Forstwirts. Um diese Tätigkeiten ausüben zu können, sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich, wie beispielsweise ein Hauptschulabschluss der Klasse 9 oder 10 Typ A, die Fachoberschulreife, der schulische Teil der Fachhochschulreife oder die volle Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife (Abitur). Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und umfasst praktische Einsätze im Technischen Betrieb der Stadt Bochum sowie Berufsschulunterricht im Berufskolleg Arnsberg. Zusätzlich werden überbetriebliche Lehrgänge, die in Neheim-Hüsten in Blockform stattfinden, und Kooperationen mit anderen Forstämtern ermöglicht eine breitere Ausbildungsmöglichkeit für angehende Forstwirte.     Ausbildungsplätze bei Stadt Bochum     ‒ +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d)

Stadt Aalen | Aalen

Forstwirte sind die Profis im Wald! Sie verbringen gerne Zeit in der Natur und haben technisches Interesse. In der Ausbildung erwerben sie biologische, forst- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Die Erhaltung der Wälder und des Naturschutzes stehen im Fokus. Eine fundierte Ausbildung in der Natur mit spannenden Aufgaben und Perspektiven wird geboten. Bewerbungen aller Altersgruppen, Geschlechter und Ethnien sind willkommen. Die praktische Ausbildung erfolgt im Stadtwald im Langert und bei guten Leistungen winkt eine unbefristete Anstellung. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forstwirt*in (m/w/d) merken
Forstwirt*in (m/w/d)

Stadt Heilbronn (Stadtwald Heilbronn) | Heilbronn

Der Stadtwald bietet eine vielseitige und abwechslungsreiche Arbeitsumgebung für naturbegeisterte und schweißtreibende Menschen. Neben der Bestandspflege und Kultivierung umfasst die Arbeit der Forstwirtinnen und Forstwirte auch den aktiven Umweltschutz sowie die Instandhaltung und Gestaltung der Waldwege und Erholungseinrichtungen. Mindestens ein guter Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand sind Voraussetzung für diesen Job, ebenso wie handwerkliches Geschick und körperliche Fitness. Eine freundliche und höfliche Herangehensweise im Umgang mit Waldbesuchern ist ebenfalls wichtig. Die praktische Ausbildung findet im Stadtwald Heilbronn statt. Schrecke weder vor Wind noch Wetter zurück und werde Teil des Teams im Stadtwald. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forstwirtin / Forstwirt merken
Forstwirtin / Forstwirt

Klingenstadt Solingen | Solingen

Die Stadt Solingen setzt sich aktiv für den Schutz, die Pflege und Aufforstung der Solinger Wälder ein, mit besonderem Fokus auf die Ausbildung der Forstwirtinnen und Forstwirte. Die Praxisabschnitte der 3-jährigen Ausbildung finden im Solinger Forstbetrieb Poschheide statt, in Kooperation mit Wuppertal und Remscheid. Der Berufsschulunterricht wird am Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg durchgeführt, während die überbetriebliche Ausbildung im Forstlichen Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW in Arnsberg Neheim erfolgt. Die Ausbildung umfasst Kenntnisse über Bäume und Wildtiere, Holzernte, Maschinenführung, Pflanzung, Schädlingsbekämpfung, Wegepflege und mehr. Die Angebote beinhalten einen sicheren Ausbildungsplatz, gute Übernahmechancen, Weiterbildungsmöglichkeiten, Fortbildungsprogramme, Prüfungsvorbereitung und eine Ausbildungsvergütung gemäß TVAoe DBBiG.     Ausbildungsplätze bei Klingenstadt Solingen     ‒ +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forsttechniker (m/w/d) für den Stadtwald merken
Forsttechniker (m/w/d) für den Stadtwald

Stadt Bad Kissingen | Bad Kissingen

Als erfahrener Forsttechniker im Bereich Forstwirtschaft übernehmen Sie die Verantwortung für ein Stadtwaldrevier mit sämtlichen forstlichen Revierdiensten. Dazu gehören Planungs-, Organisations- und Vollzugsarbeiten im Kommunalwald, Einsätze von Unternehmern, sowie Waldumbau- und Wiederaufforstungsmaßnahmen. Sie sind auch für die Verkehrssicherung, Öffentlichkeitsarbeit und die Jagdausübung auf Regiejagdflächen zuständig. Mit einer abgeschlossenen Technikerausbildung oder einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung bringen Sie die erforderlichen Qualitäten mit. Sozialkompetenz, Motivation, Flexibilität, Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise und jagdliches sowie waldbauliches Engagement zeichnen Sie aus. Zudem verfügen Sie über gute EDV-Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit fachspezifischer Software. +
Unbefristeter Vertrag | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Steuerfachangestellte 2024 (m/w/d) merken
Ausbildung Steuerfachangestellte 2024 (m/w/d)

Treukontax Steuerberatungsgesellschaft mbH | Rosenheim

Liebst du Zahlen, knifflige Fälle und deine Region? In der mittelständischen Steuerberatung findest du die perfekte Kombination! Deine Ausbildung beginnt am 01.09.2024. Erlerne Steuer- und Wirtschaftsrecht, Buchführung, Lohnbuchhaltung und mehr. Entwickle dich weiter im Umgang mit Branchen-Software und digitalen Arbeitsprozessen. Bringe Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten mit. Profitiere von einer attraktiven Ausbildungsvergütung, 28 Urlaubstagen, betrieblicher Altersvorsorge und einem praxisnahen Ausbildungsumfeld. Sei Teil einer Azubi Community und starte deine Karriere in der Steuerberatung! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Steuerfachangestellte 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung Steuerfachangestellte 2025 (m/w/d)

Treukontax Steuerberatungsgesellschaft mbH | Deggendorf

Interessierst du dich für Zahlen und die Lösung komplexer Fälle? Liebst du deine Region und schätzt digitale Eleganz? Dann kombiniere diese Leidenschaften in einer Karriere in der mittelständischen Steuerberatung. Deine Ausbildung startet am 01.09.2025 mit einer attraktiven Vergütung von bis zu 1.525 Euro im ersten Lehrjahr, sowie 28 Tagen Urlaub. Profitiere von einem praxisnahen Umfeld und individuellen Schulungsangeboten. Trete einer Azubi Community von über 150 Auszubildenden bei und erlebe eine bunte Welt, in der der Mensch im Mittelpunkt steht. Wir freuen uns auf dich und unterstützen dich auf deinem Weg zum Steuerexperten. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2024 merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2024

Deutsche Bahn AG | Doberlug-Kirchhain

Für die 3,5-jährige Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei der DB Infra GO AG in Doberlug-Kirchhain suchen wir ab September 2024 neue Talente. Die Berufsschule befindet sich in Forst/Lausitz, die Ausbildungswerkstatt in Cottbus. Während der Ausbildung wirst du im Team im Streckennetz arbeiten, Leit- und Sicherungstechnik warten und instandsetzen sowie Störungen analysieren und beheben. Kenntnisse in Mess- und Diagnoseverfahren sind gefragt. Idealerweise hast du bald die mittlere Reife abgeschlossen, bist fit in Mathe, Physik und Informatik und besitzt handwerkliches Geschick für das Tüfteln an elektronischen Anlagen.     Ausbildungsplätze bei Deutsche Bahn AG     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik - LST 2024 merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik - LST 2024

Deutsche Bahn AG | Doberlug-Kirchhain

Wir suchen dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum:r Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) bei der DB Infra GO AG in Doberlug-Kirchhain ab September 2024. Die Berufsschule liegt in Forst/Lausitz, die Ausbildungswerkstatt in Cottbus. Du arbeitest im Team im Streckennetz, mit Schwerpunkt auf Wartung und Instandsetzung von Leit- und Sicherungstechnik. Störungen analysieren und beseitigen sowie Dokumentation sind ebenfalls Teil deiner Tätigkeiten. Für dich geeignet sind: Mittlere Reife (bald abgeschlossen), gute Noten in Mathe, Physik und Informatik, handwerkliches Geschick und Interesse an elektronischen Anlagen. Werde Teil unseres Teams und starte deine Karriere als Elektroniker:in für Betriebstechnik!     Ausbildungsplätze bei Deutsche Bahn AG     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.